Tierisch viel los war heute im Sinnesgarten des Katharinen-Hauses in Winnekendonk. Zu einer Neuauflage des Generationenprojektes Brausepulver hatte die Kulturgeragogin Monika Behrens diesmal nicht nur die Kinder des Sterntaler-Kindergartens eingeladen, sondern auch ein Schäfer – sehr zur Freude der Kinder und Senioren.
Mit der A-Capella-Gruppe „Wise Guys“ feiert sie bereits große Erfolge, nun widmen sich die ehemaligen Band-Mitglieder Dän und Nils dem kritischsten und zugleich dankbarsten Publikum der Welt: den Kindern. Auf Einladung der Sankt-Martinus-Stiftung veranstalten sie am Sontag, 7. Mai, ein Benefizkonzert im Konzert- und Bühnenhaus in Kevelaer. Dann wird es Musik zum Mitsingen und Mittanzen für Groß und Klein geben. Denn die Kinderlieder-Konzert mit Dän und Nils sind ein Riesenspaß für alle – sowohl für die kleinen Zuhörer wie auch für die erwachsenen Begleitpersonen.
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Sankt-Martinus-Stiftung zugute, die seit vielen Jahren soziale Projekte im südlichen Kreis Kleve fördert.
Beginn des Konzertes ist um 14 Uhr, Einlass um 13.30 Uhr. Karten zum Preis von 9 Euro (zzgl. VVK) gibt es unter der Tickethotline 0180 6050400 oder in den Caritas-Centren in Geldern und Kevelaer. Kinder unter zwei Jahren haben freien Eintritt.
Online-Tickets gibt es hier: www.adticket.de
Unter dem Motto „Mit kleinen Schritten Großes bewirken“ starten wir gemeinsam mit dem Autohaus Herbrand ab Sonntag, 10. April 2017 die Aktion „Spendenzwerge“ und verlosen ein Wochenende mit einem Mercedes C-Klasse Cabrio.*
So können Sie teilnehmen:
- Auf der Facebookseite der Caritas: www.facebook.com/caritas.geldern ein Frühlingsfoto von einem Gartenzwerg mit dem Hashtag #spendenzwerg posten
- Mit dem Stichwort „Spendenzwerg“ mindestens 10 Euro an die Sankt-Martinus-Stiftung spenden, zum Beispiel auf unser Spendenkonto bei der Sparkasse Krefeld (IBAN: DE65 3205 0000 0000 9310 48)
Die Aktion endet am 28. April 2017. Der Gewinner wird im Rahmen des Benefizkonzertes am 7. Mai 2017 in Kevelaer gezogen und anschließend benachrichtigt. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
(* inkl. 300 Freikilometer, mit 1500 Euro Selbstbeteiligung im Schadenfall)
Bereits seit mehreren Jahren fördert die Sankt-Martinus-Stiftung ein Trommel-Projekt im Theresien-Stift in Weeze. Einmal im Monat besuchen aus dem Kinder aus dem Jugendzentrum Wellenbrecher die Senioren, um gemeinsam mit ihnen Musik zu machen unter Anleitung der Musiktherapeutin Silke Beyermann. Vor allem die Demenzerkrankten Senioren blühen dabei richtig auf, aber auch für die Kinder ist das Projekt eine wertvolle Erfahrung.
Die besten Fußballer des Kreises Kleve spielen ab sofort jedes Jahr um den neuen Wanderpokal der Sankt-Martinus-Stiftung. Zum Turnier, das immer im Januar vom GSV Geldern ausgerichtet wird, spendierte die Stiftung einen Wanderpokal, der von nun an immer an den jeweiligen Kreismeister weitergegeben wird. Als erste Mannschaft sicherte sich der TSV Wachtendonk-Wankum den Pokal, dessen Mannschaft sich im Finale gegen den GSV Geldern durchsetzte. „Wir haben die Sankt-Martinus-Stiftung nicht nur gegründet, um Menschen in Not zu helfen, sondern auch, um das soziale Miteinander in unserer Region zu fördern. Und genau dieses Miteinander findet hier beim Sport statt. Deshalb freuen wir uns, diese Veranstaltung unterstützen zu können“, sagte Caritas-Sprecher Tobias Kleinebrahm, der den neuen Wanderpokal an die Turniersieger aus Wachtendonk übergab.
Seit neun Jahren fördert die Sankt-Martinus-Stiftung das ehrenamtliche Engagement im Südkreis Kleve, und auch im kommenden Jahr dürfen sich zahlreiche Initiativen, Selbsthilfegruppen und soziale Projekte über eine Förderung der Stiftung freuen. Beim Stiftertreffen in Straelen stellten sich einige dieser Projekte der Öffentlichkeit vor. „Danke, dass Sie nicht wegschauen, wenn Hilfe notwendig ist“, sagte Straelens Bürgermeister Hans-Josef Linßen in seinem Begrüßungswort an die Adresse des Stiftungsvorstandes und des Kuratoriums.
Ein Musikgenuss der besonderen Art war das Benefizkonzert von Thomas Beckmann in Kevelaer und gleichzeitig ein Gastspiel unter Freunden. Denn nach seinem Konzert 2013 im Klostergarten
war Beckmann bereits zum zweiten Mal in Kevelaer zu Gast und stand diesmal gemeinsam mit dem Sinfonieorchester der Kreismusikschule Geldern und Kleve auf der Bühne. Vor über 350 Zuschauern im Konzert- und Bühnenhaus spielte der bekannteste Cellist unserer Zeit gemeinsam mit den jungen Nachwuchsmusikern die Komposition „Londonderry Air“.
Die Sankt-Martinus-Stiftung erhielt am Wochenende sportliche Unterstützung von den besten Fußballern des Kreises Kleve. Am Rande der Hallenkreismeisterschaften nahm Stiftungsvorstand Karl Döring eine Spende über 300 Euro von Sparkassen-Regionaldirektor Jakob Janßen entgegen.
Soziales Engagement macht Spaß! Jungen Menschen diese Erfahrung zu vermitteln ist das Ziel der youngcaritas-Initiative, die gemeinsam mit der Sankt-Martinus-Stiftung die Aktion „Wer wird Flaschenkönig“ initiiert hatte. Auch über 100 Kinder aus den Offenen Ganztagen in Geldern konnten diese Erfahrung machen und sammelten dabei Geld für einen guten Zweck.
Über 100 Besucher waren in den Innenhof des Adelheid-Hauses gekommen, um die Premiere der „Gelderner Hofgespräche“ zu erleben – einer Veranstaltung deren Erlös der Sankt-Martinus-Stiftung zugute kommt. Im besonderen Ambiente vor der Kapelle des Adelheid-Hauses hatten die Moderatoren Ulla Jockweg-Kemkes und Heino Tiskens auf roten Sofas neben vier Gästen Platz genommen, die wirklich etwas zu erzählen hatten.